ITF – Was ist das?

Ob Politiker, Presse oder Fahrgastverbände: Alle reden vom ITF und fordern eine flächendeckende Umsetzung des ITF in Deutschland unter dem Namen Deutschlandtakt. Doch schon bei genauerem Hinsehen wird es verwirrend: So wurde beispielsweise bei Stuttgart 21 und der Schnellfahrstrecke Stuttgart-Ulm stets von Projektbefürwortern argumentiert, dass durch Stuttgart 21 ein ITF erst möglich wird. Projektgegner argumentieren jedoch, dass für einen ITF auf jeden Fall der Kopfbahnhof benötigt wird.

Offensichtlich scheint es verschiedene Ansichten zum ITF zu geben. Was ist also ein Integraler Taktfahrplan? Und gibt es “den” ITF?

Eines scheint jedoch sicher: Immer ist die Schweiz das Vorbild für einen erfolgreichen Schienengebundenen Nah- und Fernverkehr. Der Bahnverkehr in der Schweiz kann beachtliche Erfolge vorweisen, genießt ein hohes Ansehen und wird daher gerne zitiert. Trotzdem stellt sich die Frage, ob ein ITF nach Schweizer Vorbild in Deutschland überhaupt möglich ist.

Ich verfolge Themen rund um die Bahn schon seit vielen Jahren. Dabei kommt man natürlich nicht an Großprojekten wie Stuttgart 21 vorbei, aber auch kleinere Themen haben durchaus ihren Reiz und ihre Tücken. Je mehr ich mich jedoch mit den Vor- und Nachteilen und den Alternativen solcher Projekte auseinandersetzte, desto mehr stellte sich mir die Frage, wie Bahnprojekte bewertet werden können. Dabei meine ich keinesfalls eine finanzielle Beurteilung, denn diese ist für mich sicher nicht möglich, sondern die verkehrliche Bewertung.

Ich kam zum Schluss, dass der Fahrplan das zentrale Element zur Beurteilung ist, denn über den Fahrplan

– ist ein Fahrgast in der Lage seinen persönlichen Nutzen zu bewerten
– wird ein Bürger zum Fahrgast der Bahn
– bestimmt sich der Betriebsablauf, d.h. auch die Kapazität

Der Fahrplan steht also im Mittelpunkt der Überlegungen. Und das bekannteste grundlegende Fahrplankonzept ist der ITF. Es ist also an der Zeit sich genauer mit dem ITF zu befassen und zu prüfen, wie sich der ITF auf Deutschland übertragen lässt.

-> Weiter zu den Grundlagen des ITF